IR PUR 2K 150 Hochflexibles PU-Injektionsharz 2K, D-I (P)
Artikelnummer: 1114
Lieferzeit: 2-5 Tag(e)
Beschreibung
Anwendungsbereich
- Rissinjektion im Beton nach DIN EN 1504-5
- Klassifizierung: U(D1) W(2) (1/2/3/4*) (5/30)
- Feuchtezustand: DY, DP, WT, WF* - *Wasserführende Risse erfordern eine Vorinjektion mit IR PUR 2K rapid!
- Geprüft nach ZTV-ING (RISS), (BASt-Liste)
- Geprüft nach DIN V 18028
- Verpressen von Injektionsschläuchen
- Horizontalsperre und Abdichtung im Mauerwerk
- Abdichtung von feuchten und wasserführenden Rissen
Eigenschaften
- Hohe Chemikalienbeständigkeit
- Total solid (angelehnt an Prüfverfahren Deutsche Bauchemie e.V.)
- Niedrigviskos
- Hohe Flankenhaftung
- Sehr hohe Dehnbarkeit
- Anforderungen an den Untergrund
- Die Rissflanken müssen formstabil, fest, frei von losen Teilen, Sinterschichten, Ölen, Fetten und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
VorbereitungenGegebenenfalls Rissverlauf verdämmen.Geeignete Packer setzen.
- Kombigebinde
- Den Härter (Komp. B) der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugeben.Anschließend die Masse mit einem langsam anlaufenden, elektrischen Rührgerät
(ca. 300 - 400 U/min.) durchmischen.Eine Mindestmischzeit von 3 Min. ist einzuhalten.Schlierenbildung zeigt unzureichendes Mischen an.Die Mischung in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen.
- Verarbeitungsbedingungen
- Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C
- Material mit geeigneter Injektionstechnik von unten nach oben injizieren.Packer entfernen, Bohrlöcher gegebenenfalls verschließen.
- Vor Injektionsarbeiten Bauzustandsanalyse durchführen.Injektionsdruck an Bauteilbeschaffenheit anpassen.Nachinjektion innerhalb Verarbeitungszeit durchführen.Die durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit entstehende Haut regelmäßig entfernen und nicht untermischen.Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern generell die angegebenen Zeiten.
- Wenn nicht anders angegeben, wurden alle vorgenannten Werte und Verbräuche unter Laborbedingungen (+20 °C) ermittelt. Bei Baustellenverarbeitung können geringfügig abweichende Werte entstehen.Der tatsächliche Materialbedarf ist abhängig vom Ausmaß des Hohlraumes, Ergebnisse der Bauzustandsanalyse beachten.
Verarbeitungsbedingte Mehrverbräuche berücksichtigen.Kondensfeuchte im Injektionsgerät vermeiden.Injektionsgerät nach Arbeitsende vollständig entleeren und reinigen.Die aktuellen technischen Regelwerke sind zu berücksichtigen.
Produktsicherheitsinformationen
Signalwort: Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren und Homologen Gefahrenhinweise: H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H335 Kann die Atemwege reizen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Herstellerinformationen
Hersteller:RemmersBernhard Remmers Str 1349624 LöningenGermany
05432830info@remmers.de
05432830info@remmers.de