Remmers Epoxy MT 100

Artikelnummer: 1038

ab 46,90 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

Remmers Epoxy MT 100 für feuchte Untergründe bis 6 % Restfeuchte

Anwendungsbereich


  • Grundierung, Haftbrücke, Egalisierungsschicht für restfeuchte Untergründe
  • Herstellung druckfester Mörtel, Fließbeläge
  • Basisschicht für Einstreubeläge

Eigenschaften


  • Untergrundtolerant bis 6 % Restfeuchte (CM-Methode)
  • Gute Haftung auf schwach saugenden Untergründen
  • Schnell erhärtend / überbeschichtbar
  • Durchhärtung ab +5 °C
  • Mechanisch belastbar
  • Chemisch belastbar
  • Weichmacherfrei, nonylphenolfrei
  • Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich
  • Als Grundierung ohne Abstreuung unter Remmers PU- und EP-Beschichtungen geeignet


  • Anforderungen an den UntergrundDer Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen.Die Untergründe dürfen mattfeucht sein, aber keinen Flüssigkeitsfilm aufweisen und sollten keinen größeren Temperaturschwankungen (Dampfdruck) ausgesetzt sein. In diesem Fall ist generell eine zweifache Grundierung erforderlich.Betonmax. 6 M-% FeuchtigkeitZementestrichmax. 6 M-% FeuchtigkeitDie Untergründe müssen während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein.Schwach saugende Untergründe sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen.Bei der Anwendung auf grünem Beton (w/z < 0,45) muss der Untergrund strahl- bzw. schleifbar sein.
  • VorbereitungenDen Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, vorbereiten, so dass die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind.Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit Remmers PCC Systemen oder mit Remmers EP Mörteln oberflächenbündig verfüllen.


Besondere Hinweise


Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung sowie den Transportvorschriftenfür Gefahrgut. Die erforderlichen Hinweise sind im DIN-sicherheitsdatenblattent halten. Kennzeichnungshinweise auf dem Gebinde beachten!


GISCODE (Änderung 05/2018): RE 30 Kennzeichnung VOC-Gehalt (EU-Verordnung 2004/42) Grenzwert500 g/l (2010,II,j/wb): Produkt enthält im Verarbeitungszustand < 500 g/l VOC. DIN EN 13813: SR-B1,5-AR0,5-IR4 Brandverhalten Efl-s1 Freisetzung korrosiver Substanzen SR Verschleißwiderstand BCA AR 0, Haftzugfestigkeit B 1,5 Schlagfestigkeit IR 4 Unsere Angaben beruhen auf unseren bisherigen Erfahrungen und Ausarbeitungen. Wir übernehmen Gewähr für die einwandfreie Qualität unserer Produkte. Die Verantwortung für das Gelingender von Ihnen durchgeführten Arbeiten können wir nicht übernehmen, da wirkeinen Einfluss auf die Verarbeitung und Verarbeitungsbedingungen vor Ort haben. Wir empfehlen Ihnen im Einzelfall Versuchsflächen anzulegen. Gefahren-Hinweise Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen Gesundheitsschädlich bei Verschlucken Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Kann allergische Hautreaktionen verursachen Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Verursacht Hautreizungen Verursacht schwere Augenreizung Verursacht schwere Augenschäden Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden Wichtige Informationen H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P333 + P313 BEI HAUTREIZUNG ODER -AUSSCHLAG: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.Produktsicherheit