Remmers BH 100 Universelles Epoxidharz

Artikelnummer: 1019

ab 159,90 €

(1 kg = 31,98 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

Remmers Epoxy BH 100 Universell einsetzbares transparentes Epoxidharz


Remmers Epoxy BH 100 - Universal-Mörtelharz


Hochwertiges, lösemittelfreies, transparentes Mörtelharz, mit sehr breitem Anwendungsspektrum


  • Grundierung, Haftbrücke, Egalisierungsschicht




Universell einsetzbares, transparentes 2K-Epoxydharz




Anwendungsbereich


  • Grundierung, Haftbrücke, Egalisierungsschicht


  • Herstellung druckfester Mörtel, Fließbeläge, sowie Einstreuschichten für Einstreubeläge




Eigenschaften


Transparentes 2-komponentiges Epoxiharz auf Bisphenol A/F-Basis.


  • Mechanisch sehr belastbar, chemisch belastbar, niederviskos, hoch füllbar


  • Nonyl- und alkylphenolfrei


  • Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenkliche


  • AgBB-konform


  • Gute Penetrationsfähigkeit


  • Weichmacherfrei


Komponente A:


Achtung


H315 Verursacht Hautreizungen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.




Komponente B:


Gefahr


H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.






Untergrund und Untergrundvorbereitung


Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm², die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen.

Die Untergründe dürfen mattfeucht sein, dürfen aber keinen Flüssigkeitsfilm aufweisen.


  • Beton max. 4 M-%


  • Zementestrich max. 4 M-%


  • Anhydritestrich max. 0,3 M-%


  • Magnesitestrich 2 – 4 M-%


In Anhydrit- und Magnesitestriche ist ein Eindringen von Feuchtigkeit aus Bauteilen oder Erdreichen zwingend auszuschließen.




Der Untergrund ist durch geeignete Maßnahmen, wie z. B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, so vorzubereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt.

Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund sind mit Remmers PCC System oder mit Remmers EP Mörteln oberflächenbündig zu verfüllen.






Anwendung


Zubereitung:


Weißblechgebinde:

Der Härter (Komp. B) wird der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugegeben, anschließend wird die Masse mit einem langsam laufenden, elektrischen Rührgerät (ca. 300 - 400 U/min.) durchmischt, in ein anderes Gefäß umgefüllt und nochmals gründlich gemischt.

Mehrkammerbeutel:

Die Umverpackung wird an der Einkerbung geöffnet und der transparente Mehrkammerbeutel wird entnommen. Der Trennstab des 2-Komponenten Beutels wird entfernt. Die beiden Komponenten wer-den durch intensives Kneten (etwa 60 Sek.) miteinander vermischt.

Bei gefüllten Systemen wird der Epoxydharzmischung die der Anwendung entsprechende Menge Füllstoff unter langsamem Rühren zugegeben und gründlich durchmischt.


Die fertige Mischung wird direkt nach der Zubereitung auf die vorbereitete Fläche gegeben, mit geeigneten Mitteln verteilt.




Imprägnierung/Verfestigung:

Die Harzmischung wird mit bis zu 20 M-% Remmers Verdünnung V 101 verdünnt und bis zur Sättigung auf die Fläche gegeben, mit geeigneten Mitteln, z. B. einem Gummischieber, verteilt und anschließend mit einer Epoxirolle in den Untergrund eingearbeitet.

Verbrauch je nach Untergrund und Anwendung ca. 0,30 – 0,50 kg/m² Epoxidharz.



Grundierung:

Die Harzmischung wird satt auf die Fläche gegeben. Mit geeigneten Mitteln, z. B. einem Gummischieber, verteilt, so dass die Poren des Untergrundes in der Oberfläche vollständig gefüllt werden. Anschließend mit einer Epoxirolle nachrollen.

Verbrauch je nach Untergrund und Anwendung ca. 0,20-0,30 kg/m².




Egalisierungsschicht / Kratzspachtelung:

Das bis zu 1:1 nach Gew.-Teilen gefüllte Material wird auf die grundierte Fläche gegeben mit einer geeigneten Kelle verteilt und ggf. mit einer Stachelwalze nachgearbeitet.

Verbrauch pro mm Schichtdicke: ca. 0,85 kg/m² Epoxydharz und 0,85 kg/m² Remmers Selectmix 05.



Fließbelag/Einstreuschicht:

Das bis zu 1:1,5 nach Gew.-Teilen gefüllte Material wird auf die grundierte Fläche gegeben und mit einer Zahnkelle oder einem gezahnten Gummischieber verteilt und mit einer Stachelwalze nachgearbeitet.

Verbrauch bei 1,5 mm Schichtdicke: ca. 1,00 kg/m² Epoxydharz und 1,50 kg/m² Remmers Selectmix SBL.




Flüssigkeitsdichter Mörtel:

Verbrauch pro mm Schichtdicke: ca. 0,4 kg/m² Epoxydharz und 2,0 kg/m² Remmers Selectmix 25.




Offenporiger Epoxyestrich:

Das bis zu 1:10 nach Gew.-Teilen gefüllte Material wird mit einer Glättkelle verteilt und geglättet.

Verbrauch je Schichtdicke: ca. 0,2 kg/m² Epoxydharz und 2,0 kg/m² Remmers Selectmix 25.






Hinweise


Auftragsverfahren:

Je nach Anwendung mit Gummischieber, gezahntem Gummischieber, Zahnrakel, Epoxyrolle oder Glättkelle.



Wartezeiten:

Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mind. 12 Stunden und max. 2 Tage betragen. Bei Wartezeiten oberhalb 48 Stunden muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges mit feuergetrocknetem Quarzsand abgestreut werden.

Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt und durch niedrigere verlängert.



Verarbeitungstemperatur:

Werkstoff- , Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 8 °C, max. 30 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss mind. 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.




Trockenzeit:

Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit: Begehbar nach 1 Tag, mechanisch belastbar nach 3 Tagen, voll belastbar nach 7 Tagen. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger.

Während des Aushärtungsprozesses (ca. 24 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können.




Alle Verbräuche sind unter Laborbedingungen (20 °C) mit Standardfarbtönen ermittelt worden. Bei Baustellenverarbeitung können geringfügig abweichende Werte entstehen.

Grundierungen sind immer porenfüllend aufzubringen! Hierzu kann ggf. eine zweite Grundierung oder Erhöhung der Verbrauchsmengen notwendig sein.

Mit gummibereiften Fahrzeugen befahrbar, nicht geeignet für Belastungen durch metall- oder polyamidbereifte Fahrzeuge sowie dynamische Punktbelastung! Schleifende mechanische Belastungen führen zu Verschleißspuren.

Aufgrund des unterschiedlichen Saugvermögens mineralischer Untergründe wirken imprägnierte Flächen scheckig. Unter UV- und Witterungseinflüssen sind Epoxidharze generell nicht farbstabil.

Weitere Hinweise zur Verarbeitung, Systemaufbauten und Pflege der aufgeführten Produkte sind den aktuellen Technischen Merkblättern und den Remmers Systemempfehlungen zu entnehmen.






Verbrauch:


  • Mischungsverhältnis: 71 : 29 Gewichtsteile


  • Je nach Anwendung zwischen 0,20 - 0,85 kg/m²


Besondere Hinweise


Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung sowie den Transportvorschriftenfür Gefahrgut. Die erforderlichen Hinweise sind im DIN-sicherheitsdatenblattent halten. Kennzeichnungshinweise auf dem Gebinde beachten!


GISCODE (Änderung 05/2018): RE 30 Kennzeichnung VOC-Gehalt (EU-Verordnung 2004/42) Grenzwert500 g/l (2010,II,j/wb): Produkt enthält im Verarbeitungszustand < 500 g/l VOC. DIN EN 13813: SR-B1,5-AR0,5-IR4 Brandverhalten Efl-s1 Freisetzung korrosiver Substanzen SR Verschleißwiderstand BCA AR 0, Haftzugfestigkeit B 1,5 Schlagfestigkeit IR 4 Unsere Angaben beruhen auf unseren bisherigen Erfahrungen und Ausarbeitungen. Wir übernehmen Gewähr für die einwandfreie Qualität unserer Produkte. Die Verantwortung für das Gelingender von Ihnen durchgeführten Arbeiten können wir nicht übernehmen, da wirkeinen Einfluss auf die Verarbeitung und Verarbeitungsbedingungen vor Ort haben. Wir empfehlen Ihnen im Einzelfall Versuchsflächen anzulegen. Gefahren-Hinweise Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen Gesundheitsschädlich bei Verschlucken Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Kann allergische Hautreaktionen verursachen Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Verursacht Hautreizungen Verursacht schwere Augenreizung Verursacht schwere Augenschäden Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden Wichtige Informationen H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P333 + P313 BEI HAUTREIZUNG ODER -AUSSCHLAG: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.Produktsicherheit




Quelle: www.remmers.de