11 Kg 3 -K KLB Epoxidharzmörtel emissionsarm EC1
Artikelnummer: 1002
Beschreibung
11 Kg 3 -K KLB Epoxidharzmörtel emissionsarm EC1
Das Set besteht aus Harz+Härter+Quarzsand
Für die Reparatur von Beton, Estrich, Asphalt usw.
Anwendbar im Innen und Außenbereich mit bauaufsichtlicher Zulassung AgBB geprüft
Info zu diesem Artikel:
- für Reparaturen bei Beton und Estrichen(Treppen,Balkon,Terrassen,Brücken,Industrie,Garagen,Keller)
- EC1 Plus = sehr emissionsarm
- Innenraum geeignet
- vor Beschichtungsarbeiten
- Ausbesserungen von Löchern
- für das Formen von Hohlkehlen,
- Betonsanierung
- mit Aufenthaltsraum-Zulassung DIBt®
- universell anwendbar
- gut haftend
- wirtschaftlich
- hydrolyse- und verseifungsbeständig
- geeignet bei beheizten Fußbodenkonstruktionen
- hart und verschleißfest
- frei von lackschädlichen Stoffen
2K Reparaturmörtel
für Betonreparatur-Epoxidharzmörtel
für den Industriebedarfreparaturarbeiten an Estrich ,Beton und Asphalt
Frostsicher und wasserdicht (Mischung 1:6),
hohe Chemiekalienbeständigkeit
2K Epoxidharzmörtel
Epoximörtel für Reparaturarbeiten an Estrich, Beton und Asphalt
z.B.Sanieren von ausgefahrenen Industrieböden,
schließen von Bodenrissen,
ausbessern vonTreppenstufen,
Niveauausgleich an Türschwellen und Rampen.
Die besondere Eigenschaft des Epoxidharz machen den Mörtel beständig gegen
- Öle,
- Fette,
- Tausalz,
- Säuren und Laugen.
Der Epoxidharzmörtel ist auch als Ausgleichsschicht auf unebenen Flächen geeignet
Epoxidharz-Mörtelmischung mischen
Die Komponenten Harz( A) und Härter(B) werden im abgestimmten Mischverhältnis geliefert.Härter restlos in die Harzkomponente schütten, gründlich durchmischen,bis die Mischung homogenist.(ca.1 min). Die Temperatur der Komponenten sollte bei mindestens 15 Gradliegen.Das homogen angemischte Harz/ Härtergemisch wird der Füllstoffkomponente(Quarzsand)(C) zugegen und mit einem mechanischen Rührwerk zugemischt.(bis eine homogene Mischung erreicht ist
Was ist Epoxidharzmörtel?
Es handelt sich um einen Baustoff,der aus Quarzsand und Epoxidharz besteht.Er stellt eine besondershochwertige und belastbare Alternative zu gewöhnlichem Zementmörtel da.
Wie benutzt man Epoxidharzmörtel?
Die Anwendung unterscheidet sich nicht,von der von gewöhnlichem Mörtel.Tragen Sie das Material mit schwingendenund streichenden Bewegungen auf ihren Untergrund auf.Nutzen Sie dafür eine Glättkelle.Nach 24 Stunden ist der Mörtel fest und begehbar und nach 7 Tagen Aushärtungszeit komplett belastbar.
Wofür braucht man Epoxidharzmörtel?
Grundsätzlich wird Epoxidharzmörtel für dieselben Einsatzbereiche genutzt ,wie Zementmörtel.Verwenden Sie den Epoxidharzmörtel zur belastungssicheren Reparatur von Ausbrüchen,Löchern in Beton und Estrich und für diverse Montagearbeiten.
Ist Epoxidharzmörtel besser als Zementmörtel?
Mörtel auf Kunstharzbasis ist im Gegensatz zu Zementmörtel frostsicher(bei anderer Mischung sogar wasserdicht1:6) weitere Vorteile sind,dass sie mechanisch belastete Reparaturstellen (z.B.befahren Untergründe) oder Unebenheitenschon im Milimeter-Bereichbeschichten können.Er wird somit hochwertiger und belastbarer.
Minimum 15 °C (Raum- undBodentemperatur) 2 - 3 Tage bis zur mechanischen Beanspruchbarkeit bei 20 °C 7 Tage bis zur chemischen Beanspruchbarkeit bei 20 °
KLB-SYSTEM EPOXID EP 58 härtet mit normaler Geschwindigkeit und ist bei moderaten Temperaturen am nächsten Tag begehbar. Die Grundierung ist mechanisch sehrrobust und weist eine gute Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalienauf. Die gehärtete Grundierung ist beständig gegen Wasser, Salze,Salzlösungen,Alkalien und Laugen,Fette, Öle, sowie verdünnte Mineralsäuren wie Salz-, Schwefelsäure. KurzzeitigeBeständigkeit ist gegeben gegen Lösemittel wie Benzin, Treibstoffe usw.Bedingte Beständigkeit ist gegeben bei konzentrierten Mineralsäuren, bei organischen Säuren wieAmeisensäure, Essigsäure,Milchsäure usw.
Reinigung
Zur Entfernung von frischenVerunreinigungen und zur Reinigung von Werkzeugen sofort nach Gebrauch VerdünnungVR 24 oder VR 33 verwenden.
Gehärtetes Material kann nur mechanisch entferntwerden
Lagerung
Trocken, wenn möglich frostfreilagern. Ideale Lagertemperatur 10 - 20 °C.
Vor Verarbeitung auf geeignete Verarbeitungstemperatur bringen.
Seit 2008 gilt eineZulassungspflicht für Beschichtungssysteme in Aufenthaltsräume, diese Beschichtungsharze sind auf Ausdünstungen nach AgBB Schema geprüft. Kaufen Sie keine ungeprüften Beschichtungsharze denken Sie an Ihre Gesundheit
Beschichtungssysteme in Aufenthaltsräume, diese Beschichtungsharze sind auf Ausdünstungen nach AgBB Schema geprüft. Kaufen Sie keine ungeprüften Beschichtungsharze denken Sie an Ihre Gesundheit
Verschleißwiderstand BCA AR 0,5
Haftzugfestigkeit B 1,5
Schlagfestigkeit IR 4
Besondere Hinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung sowie den Transportvorschriften für Gefahrgut. Die erforderlichen Hinweise sind im DIN-Sicherheitsdatenblatt enthalten. Kennzeichnungshinweise auf dem Gebinde beachten!
GISCODE (Änderung 05/2018): RE 30 Kennzeichnung VOC-Gehalt (EU-Verordnung 2004/42) Grenzwert500 g/l (2010,II,j/wb): Produkt enthält im Verarbeitungszustand < 500 g/l VOC. DIN EN 13813: SR-B1,5-AR0,5-IR4 Brandverhalten Efl-s1 Freisetzung korrosiver Substanzen SR Verschleißwiderstand BCA AR 0, Haftzugfestigkeit B 1,5 Schlagfestigkeit IR 4 Unsere Angaben beruhen auf unseren bisherigen Erfahrungen und Ausarbeitungen. Wir übernehmen Gewähr für die einwandfreie Qualität unserer Produkte. Die Verantwortung für das Gelingender von Ihnen durchgeführten Arbeiten können wir nicht übernehmen, da wirkeinen Einfluss auf die Verarbeitung und Verarbeitungsbedingungen vor Orthaben. Wir empfehlen Ihnen im Einzelfall Versuchsflächen anzulegen. Gefahren-Hinweise Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen Gesundheitsschädlich bei Verschlucken Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Kann allergische Hautreaktionen verursachen Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Verursacht Hautreizungen Verursacht schwere Augenreizung Verursacht schwere Augenschäden Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden Wichtige Informationen H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P333 + P313 BEI HAUTREIZUNG ODER -AUSSCHLAG: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.Produktsicherheit
Komponente A: AchtungH302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Komponente B: GefahrH302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.